Einladung zur Mitgliederversammlung am 4. September 2017

Die nächste Versammlung der Mitglieder von „Horizonte – selbstständig leben e.V.“ wird am

Montag, dem 4. September 2017 um 19.00 Uhr
im Katholischen Stadthaus (Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal-Elberfeld, 1. Etage)

stattfinden.

Folgende Tagesordnung steht an

  1. Begrüßung
  2. Information über den aktuellen Stand der Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal ( Kantinenprojekt/Integrierter Arbeitsplatz)
  3. Planung von Freizeitangeboten (nach unserer Satzungsänderung gehören solche Angebote zum Vereinszweck. Die Mitglieder werden hier um Anregungen bzw. Angebote gebeten, die wir gemeinsam koordinieren bzw. planen möchten).
  4. Verschiedenes
Werbung

Jahreshauptversammlung 2013 des Vereins „Horizonte – selbstständig leben e.V.“

Die Mitglieder des Vereins sind zur Jahreshauptversammlung 2013 des Vereins „Horizonte – selbstständig leben e.V.“ eingeladen, die am

Montag, dem 4. Juni 2013 um 19.30 Uhr
im Casa-Zentrum
(Auer-Schulstr. 11-13, 42103 Wuppertal-Elberfeld, Konferenzraum Erdgeschoss)

stattfinden wird.

Somit ergibt sich folgende Tagesordnung:

1.    Begrüßung
2.    Bericht des Vorstandes
3.    Kassenbericht
4.    Aktuelle Entwicklung Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung – ein erstes Projekt des Vereins „Horizonte – selbstständig leben e.V.“
5.    Verschiedenes

Ein wichtiger Hinweis in eigener Sache: Wegen der Umstellung der Banken auf das neue SEPA-System benötigen wir für die Einzugsermächtigungen die IBAN-Nr. und den BIC-Code Ihrer Bankverbindung. Um die Umstellung der vorliegenden Einzugsermächtigungen zu vereinfachen, bitten wir Sie, diese Daten zur Jahreshauptversammlung mit zu bringen. Sollten Sie nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen können, bitten wir Sie, uns die Daten per Mail oder telefonisch mitzuteilen. Die entsprechenden Verbindungsdaten finden Sie im Briefkopf dieses Schreibens.

Informationsabend „Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung im Altenheim“

Auf Initiative des Vereins „Horizonte – selbstständig leben e.V.“ hat sich der Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. bereit erklärt, in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Wuppertal behinderten Menschen die Arbeit in Altenpflegheimen zu ermöglichen. Mittlerweile konnten zwei Arbeitsplätze im Wuppertaler Augustinusstift eingerichtet werden. Die Verantwortlichen sprechen von einem erfolgreichen Projekt, das Schule machen könnte. Die (geistig) behinderten Arbeitnehmer absolvieren dabei zuerst ein Praktikum an der neuen Arbeitsstelle. Dabei werden für den jeweiligen Einsatz notwendige Fertigkeiten und (Teil-)Qualifikationen erworben, die gegebenenfalls auch zertifiziert werden können. Diese modulare Ausbildung soll auch solchen Behinderten die Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt ermöglichen, die keine „normale“ Ausbildung absolvieren können.

Der Verein „Horizonte – selbstständig leben e.V.“ lädt nun zu einem Informationsabend ein, bei dem die Erfahrungen des Projektes vorgestellt werden. Für den Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. werden Gerhard Metzger (Vorstand) und Regina Wlodawer (Heim- und Pflegedienstleitung des Caritas-Altenzentrums Augustinusstift), von der Lebenshilfe Wuppertal Stefan Pauls (Geschäftsführer) und Jolanta Spica (Leitung Soziales) über das Projekt berichten und zum Gespräch zu Verfügung stehen. Es moderiert der Vorsitzende des Vereins „Horizonte – selbstständig leben e.V.“ Dr. Werner Kleine.

Der Informationsabend findet am

Dienstag, dem 12. Februar 2013
um 19.30 Uhr

im Katholischen Stadthaus (Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal-Elberfeld, 1. Etage)

statt.

Themenumfrage

Neben der Förderung der Schaffung von Wohn- und Arbeitsplätzen ist die Information Betroffener eine wichtige Aufgabe des Vereins „Horizonte – selbständig leben e.V.“ So fand im Januar 2012 ein viel beachteter Informationsabend mit Joseph Neumann MdL zu Frage der Beschäftigung Behinderter auf dem ersten Arbeitsmarkt statt. Wer nicht einfach behandelt werden will, muss selbst handeln und informiert sein. Als Verein möchten wir diese notwendig Aufklärungsarbeit fördern. Dabei sollen vor allem die Themen und Fragen der Betroffenen und ihrer Angehörigen im Vordergrund stehen. Nutzen  Sie daher die Kommentarfunktion zu diesem Artikel, um uns Ihre Themenwünsche bzw. -vorschläge mitzuteilen.  Wir werden dann versuchen, zu diesen Themen geeignete Informationsmöglichkeiten anzubieten.
 Sie können die Funktion auch nutzen, wenn Sie selbst ein interessantes Thema anbieten können. Wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Kl

Der neue Vorstand ist der alte

Die Jahreshauptversammlung hat auf ihrer Sitzung vom 2. Juli den bisherigen Vorstand entlastet und durch Wahl in seinem Amt bestätigt. Vorsitzender des Vereins „Horizonte – selbstständig leben e.V“ ist damit weiterhin Dr. Werner Kleine, Sven Kaiser fungiert als Schriftführer und Bärbel Selter als Kassiererin.

Kl

Jahreshauptversammlung tritt am 2. Juli 2012 zusammen

Der Vorstand des Vereins „Horizonte – selbstständig leben e.V.“ lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2012 ein, die am

Montag, dem 2. Juli 2012 um 19.30 Uhr
im Katholischen Stadthaus (Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal-Elberfeld, 1. Etage)

stattfinden wird. Turnusmäßig stehen in diesem Jahr die Vorstandswahlen an.

 Somit ergibt sich folgende Tagesordnung: 

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Kassenbericht
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Vorstandswahl
    1. Wahl eines/r Vorsitzenden
    2. Wahl eines/r Beisitzers/in
    3. Wahl eines/r Kassierers/in
  6. Wahl von zwei Kassenprüfern
  7. Perspektiven und Anregungen für die weitere Vereinsarbeit (Informationsabende etc.)
  8. Verschiedenes 

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Werner Kleine
Vorsitzender

Informationsabend „Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt“

Der nordrhein-westfälische Landtag ist zur Zeit mit der Weiterentwicklung der Gesetzgebung befasst, die bedeutsame Auswirkungen auf die Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung haben wird. Federführend ist unter anderem der Landtagsabgeordnete aus Wuppertal/Solingen Josef Neumann MdL (SPD). Wir konnten Herrn Neumann für einen Informationsabend gewinnen, der am

Montag, dem 23. Januar 2012 um 19.30 Uhr
im Katholischen Stadthaus (Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal-Elberfeld)

stattfinden wird. Herr Neumann wird dann über die bereits erfolgten bzw. geplanten Entwicklungen berichten und steht auch für Fragen zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.